Pflegestellen

Der Frühjahr und der Herbst sind die Zeit der Katzenkinder. Immer wieder werden kleine Kätzchen von Menschen einfach ausgesetzt oder wie Müll entsorgt. Manchmal sind es wildlebende Katzen, die jede Menge Nachwuchs hinter sich herführen oder hilfelose Kitten werden mutterlos gefunden.

Pflegestellen statt Tierheim

Lünen hat kein eigenes Tierheim. Daher arbeiten wir mit Pflegestellen. Solange wir über genug freiwillige Pflegestellen verfügen, kümmern sich diese um die ausgesetzten Tiere. Verletzte Katzen werden gesund gepflegt, Kitten aufgepäppelt, Muttertiere kastriert und wir bemühen uns, alle diese Tiere in ein schönes neues Zuhause zu vermitteln.

Zwei getigerte Kätzchen liegen in einem weichen Katzenbett, eines davon gähnt oder miaut mit geöffnetem Maul.

Pflegestellen gesucht!

Sie haben Interesse, Zeit und die Möglichkeiten, eine Katze vorübergehend aufzunehmen oder Kätzchen aufzuziehen? Dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail an: info@tierschutzverein-luenen.de.

Katzenbabys wären ca. vier Wochen bei Ihnen. Ihre Aufgabe ist es, die Kleinen zu versorgen und dabei an den Menschen zu gewöhnen (falls sie es nicht schon sind). In der Regel dauert dies jedoch nur wenige Tage. In den ersten Wochen brauchen die Kitten eine ruhige, sichere Umgebung ohne andere Hausgenossen. Ein kleiner separater Raum, wie beispielsweise ein Badezimmer, ist dafür ideal.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem kommen keine Kosten auf Sie zu. Wenn die Kitten alt genug sind, vermitteln wir sie in gute Hände.

Es wäre schön, wenn Sie bereit wären, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. Wenn Sie Kontakt aufnehmen, hinterlassen Sie uns unbedingt Ihre Telefonnummer. Denn wenn wir Hilfe brauchen, muss es immer ganz schnell gehen. Schicken Sie uns eine E-Mail an info@tierschutzverein-luenen.de oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserem Service-AB unter 01578 0460061