Tier- und Naturschutz

Tierversuche

Jedes Jahr müssen nach offiziellen Statistiken in deutschen Laboratorien mindestens 1,5 Millionen Mäuse, Ratten, Affen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Tiere für fragwürdige Zwecke leiden und sterben. Doch immer mehr Menschen, darunter auch zahlreiche Ärzte und Wissenschaftler, fordern die umgehende Abschaffung des Tierversuchs. In immer mehr Ländern formiert sich der Widerstand gegen das sinnlose Leiden und Sterben im Labor.
Nach Schätzungen leiden und sterben alljährlich etwa 14 Millionen Tiere allein in den USA in schmerzvollen Tests, um die „Sicherheit“ von Kosmetika und Haushaltsprodukten zu bestimmen. (1) Substanzen – von Lidschatten über Seife bis hin zu Möbelpolitur und Backofenreiniger – werden an Kaninchen, Hunden und anderen Tieren getestet, ungeachtet der Tatsache, dass die Testergebnisse in keiner Weise dazu beitragen, Verletzungen oder Erkrankungen beim Menschen zu verhindern oder diese zu behandeln. (Quelle: PETA). Mehr Informationen über die Tests, die an harmlosen Tieren ständig durchgeführt werden, finden Sie hier.

PETA – People for the Ethical Treatment of Animals (Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren), ist mit über 750.000 Mitgliedern weltweit die größte Tierrechtsorganisation. Ziel der Organisation ist es, durch Aufklärung, Veränderung der Lebensweise und Aufdecken von Tierquälerei jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen. zur Peta’s ausführlichen tierversuchsfreien Kosmetikliste

Der Deutscher Tierschutzbund e.V. stellt auch eine ständig aktualisierte Kosmetik-Positivliste zur Verfügung. Die Firmen erklären hierin rechtsverbindlich, dass sie weder für ihre Produkte noch für die darin enthaltenen Rohstoffe Tierversuche durch führen und dass dies auch in Zukunft nicht vorgesehen ist.

Wenn Sie sich aktiv mit diesem Thema befassen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Angabe Ihrer Rufnummer. Wir rufen Sie dann gern zurück. Es fehlen uns aktive Mitglieder, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Wir würden uns über Ihr Engagement sehr freuen.

Naturschutz

Der Tierschutzverein Lünen e.V. unterstützt natürlich auch Aktionen, die sich für die Rettung von Naturschutzgebieten in Lünen engagieren, denn Tierschutz bedeutet gleichzeitig auch Naturschutz.

Arbeitskreis für Umwelt und Heimat e.V. - Lünen

Der Arbeitskreis für Umwelt und Heimat e.V. wurde 1978 in Lünen als gemeinnütziger Verein gegründet. Zielsetzung des Vereins ist der Einsatz für den Landschaftsschutz, die praktische Naturschutzarbeit zur Erhaltung von ökologisch wertvollen Flächen, der Artenschutz sowie die Mitwirkung bei der Gestaltung und Pflege des Ortsbildes, damit Überliefertes auch für künftige Generationen erhalten werden kann. Mittlerweile zählt der Verein 200 Mitglieder. Auf seiner Website finden sich zahlreiche Informationen zum Thema Naturschutz, aktuelle Projekte und Termine in Lünen: https://www.umweltundheimat.de/

Waldschule Cappenberg

Seit 1986 ist die Waldschule Cappenberg Umweltbildungseinrichtung mit Standort in Selm-Cappenberg. Eine naturnahe und nachhaltige Umweltbildung, vorrangig im vielseitigen Lernort „WALD“, stand und steht seitdem im Fokus. 2017 wurde die Waldschule Cappenberg zum „Regionalzentrum für die Bildung für nachhaltige Entwicklung“, zuständig für den Kreis Unna. Mehr über das umfangeiche Programm auf: Waldschule Cappenberg

Rotkehlchen sitzt seitlich auf einem dünnen Ast vor graublauem Hintergrund.