Tierrettung

Egal ob Taube oder Wildvogel, Igel oder Eichhörnchen, wir versuchen überall zu helfen. Eine Kanadagans mit Kippflügel kann jetzt den Rest ihres Lebens in Neuss in einer Wasservogelstelle verbringen, während ein dehydrierter und orientierungsloser Schwan in die fähigen Hände der Wildvogelstation Paasmühle in Hattingen übergeben wurde.

Tauben

Tauben gelten als Symbol für Frieden und Liebe. Doch dieses Bild überträgt sich leider nicht auf unser tägliches Leben mit den Stadttauben. Als Ratten der Lüfte verunglimpft leiden die Vögel völlig zu unrecht unter einem schlechten Ruf. Sie werden verscheucht oder sogar absichtlich getötet. Dabei sind Tauben liebenswerte, intelligente und äußerst anpassungsfähige Tiere.

Nach langem Hin und Her steht seit Oktober 2024 endlich das Taubenloft in Lünen. Hier ist Platz für 80 Brutpaare sprich für 160 Tauben. Die bisherigen Nester wurden inzwischen entfernt und die Brutstätten abgedichtet, sodass die Vögel gezwungen sind, ins Loft umzuziehen. Dort werden einmal wöchentlich die Eier getauscht, um die Population weiter einzudämmen. Im Loft werden die Tauben regelmäßig gefüttert, haben frisches Wasser und können bei Bedarf tierärztlich versorgt werden

Wer Rat zu Tauben benötigt oder eine verletzte oder flugunfähige Taube gefunden hat:
Die Taubenhilfe Dortmund / Lünen e.V. hilft.

Man erreicht sie unter: Taubenhilfe-Dortmund-Lünen@outlook.de

Drei Stadttauben stehen auf einem Asphaltplatz im Vordergrund; zwei tragen bunte Fußringe, im Hintergrund unscharfe Vegetation und Straßenschilder.
Ringeltaube mit Zweig im Schnabel auf einem gepflasterten Platz

Igelschutz

Igel sind in Deutschland inzwischen vor dem Aussterben bedroht – sie haben keinen Ort für sich, finden kaum noch Futter. Immer mehr versiegelte Flächen, intensive Landwirtschaft, die dauerhafte Nutzung von Mährobotern und die Zerstörung der ländlichen Lebensräume machen dem kleinen Igel das Leben und damit das Überleben sehr schwer. Deswegen unterstützt der Tierschutzverein Lünen regelmäßig den Igelschutz

Dabei gilt es einiges zu beachten: Der Igel ist ein Wildtier und darf nicht einfach in einer Wohnung leben. Sollten Sie einen verletzten Igel finden, ist der Tierarzt die erste Anlaufstelle. Die Behandlung von Wildtieren beim Tierarzt ist kostenlos.

Zwei winzige Igelbabys eingerollt in schützender Haltung, jeweils in einer Hand gehalten; ihre Stacheln sind bereits sichtbar, die Augen geschlossen.

Wann braucht ein Igel meine Hilfe?

Nicht jeder Igel, der im Winter durch die Gärten streift, ist auf menschliche Hilfe angewiesen. Oft handelt es sich um Tiere, die noch letzte Insekten fressen, um sich noch einige Fettreserven für den Winterschlaf anzulegen, oder um Tiere, die aus ihrem Versteck durch Hunde oder andere Störenfriede aufgeschreckt wurden.

Beachten Sie auch, dass Igel zu den besonders geschützten Tieren gehören und es somit verboten ist, sie der Natur zu entnehmen. Es gibt aber einige Ausnahmeregeln, die wir für Sie zusammengefasst haben und die Sie hier herunterladen können.