Für alle Fragen rund ums Tier können Sie sich gerne an uns als erfahrene Tierschützer und Besitzer wenden. Durch unsere Kooperationen haben wir eine Vielfalt an nützlichen Informationen und betrachten es als unsere Verpflichtung, interessierte Menschen zu informieren.
Es ist uns z.B. sehr wichtig, Ihnen nützliche Informationen über eine geeignete Tierhaltung zu präsentieren.

Zu unseren Hauptaktivitäten gehört das Einfangen von freilebenden Katzen, um sie kastrieren zu lassen. Die Natur hat dafür gesorgt, dass Katzen nie auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten auftauchen werden. Was die Natur aber leider nicht für jede einzelne Katze garantieren kann, ist die Kraft zum Überleben. über die Notwendigkeit von Kastrationen möchten wir Sie auch informieren.
Informationen über Igelschutz und Tierversuche wie z.B. tierversuchsfreie Kosmetiklisten von PETA und dem Deutschen Tierschutzbund e.V. haben wir für Sie zur Verfügung gestellt.
Onlinestellung von Annoncen
Annoncen unter Tier gefunden/vermisst
Seit dem 20. Oktober 2003 gibt es eine neue Regelung beim Umgang mit Fundtieren oder durch die Ordnungsbehörde sichergestellte Tiere. Die Tiere werden direkt zum Kreistierheim Unna gebracht. Was müssen Sie tun, wenn Ihnen ein Tier zugelaufen ist und Sie nicht die Möglichkeit haben, dem Tier vorübergehend eine Pflegestelle zu geben, bis sich der Eigentümer gemeldet hat?
Rufen Sie bitte eine der folgenden Telefonnummern an:
- Ordnungsamt: 02306 104 1415
- Polizei: 02306 7652 0
- Feuerwehr: 02306 7670
Von hier aus wird die Abholung und der Transport ins Kreistierheim dann in die Wege geleitet. Das Kreistierheim ist in Unna-Königsborn, Hammer Str. 117, Tel. 02303 69505, zu erreichen.
Wenn Sie ein Tier gefunden oder verloren haben, können Sie auf dieser Website eine kostenlose Annonce aufgeben. Wählen Sie rechts in der Spalte aus, was für eine Art Annonce Sie aufgeben wollen und folgen Sie den Anweisungen. Alle Annoncen werden zuerst auf Gültigkeit geprüft. Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihre Annonce nicht sofort online gestellt wird. Sie erhalten nach der Onlinestellung eine Nachricht per E-Mail.
Vermissen Sie Ihr Haustier?
Fügen Sie eine Anzeige über unser Formular hinzu. Klicken Sie dazu hier, um direkt eine Annonce in unserer Datenbank aufzugeben.
Haben Sie ein Haustier gefunden?
Fügen Sie eine Anzeige über unser Formular hinzu. Klicken Sie dazu hier, um direkt eine Annonce in unserer Datenbank aufzugeben.
Was tun, wenn Sie ein totes oder verletztes Tier gefunden haben?
Bei einem verletzten Tier rufen Sie bitte immer die Polizei hinzu (0231 132 – 3122) Wache Lünen. Sie kümmert sich darum, dass das verletzte Tier zu einem Tierarzt gebracht wird und dort nach einem eventl. Chip gesucht werden kann.
Für jeden Tierhalter ist es unerträglich, wenn ein Haustier (Hund oder Katze) nach einem Freigang nicht zurückkehrt und man nicht weiß, lebt es noch, ist es verletzt, findet es nicht nach Hause oder was ist los?
Finden Sie ein totes Tier, können Sie bei der Stadt, hier dem Ordnungsamt unter 02306 104 1717 oder nach Dienstschluss bei der Feuerwehr 02306 7670, anrufen. Sie sorgen für den Abtransport und den weiteren Verbleib. Sollte der Besitzer ausfindig gemacht werden, kann er das Tier nach Hause holen um es dort im heimischen Garten zu beerdigen.
Bitte fahren Sie nicht einfach vorbei! Es ist ein geliebtes Haustier, welches Hilfe und Respekt verdient hat. Tierbesitzer oder tierliebe Menschen können da einfach nicht wegsehen.
Liebe Tierhalter: Nicht nur chippen/tätowieren, auch registrieren!
Zum Glück gibt es aufmerksame Menschen, die Katzen oder Hunde melden, die plötzlich auftauchen, Hunger haben und am liebsten in die Wohnung würden. Leider kommt es immer häufiger vor, dass die Tiere zwar gechippt oder tätowiert sind, aber leider nicht bei Tasso oder anderen Tierregistern eingetragen werden. Dadurch bleibt die gutgemeinte Chipnummer bloß eine Nummer und lässt keine Rückschlüsse auf den Besitzer zu. Halter warten jahrelang vergebens auf ihr Tier und die Tiere sehnen sich ggf. nach der gewohnten Umgebung. Um dies zu verhindern und um Ihr Tier schnell wiederzubekommen, registrieren Sie es bitte unbedingt (auch nachträglich) in einem kostenlosen Haustierregister wie diesem hier: https://www.tasso.net
Wichtiger Hinweis
Alle Annoncen werden zuerst vor einer Veröffentlichung geprüft. Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihre Annonce nicht sofort online gestellt wird. Sie erhalten nach der Onlinestellung eine Nachricht per E-Mail. Um eine Annonce veröffentlichen zu können, müssen Sie unsere rechtlichen Hinweise zuerst lesen.
Fremdvermittlung
Der Tierschutz umfasst auch die Vermittlung herrenloser oder hilfsbedürftiger Tiere. Im
Hinblick auf eine Vermittlung unterscheiden wir jedoch zwischen einer „Fremdvermittlung“
und einer „Vermittlung über den Verein“. Bitte beachten Sie dabei die jeweiligen Konditionen.
Vermitteln Sie ein Tier?
Fügen Sie eine Anzeige über unser Formular hinzu. Klicken Sie dazu hier, um direkt eine Annonce in unserer Datenbank aufzugeben.
Konditionen bei einer Fremdvermittlung
Oft möchte ein Tierhalter, der sich von seinem Haustier trennen muss und für dieses einen guten Platz sucht, eine Vermittlung eigenverantwortlich durchführen. Wir als Tierschutzverein Lünen e. V. unterstützen diese Initiative insofern, als wir dem Halter anbieten, dass wir sein Tier unverbindlich und für Ihn kostenfrei auf unserer Homepage publizieren. Jedoch ist es sehr wichtig an dieser Stelle zu wissen, dass
- wir nicht sicher sein können, ob eine Ausschreibung noch aktuell ist,
- wir Tier und Halter nicht kennen und auch keinerlei Aussage hierzu von uns erfolgen kann,
- uns die Eigenschaften des Tieres nicht bekannt sind,
- uns der Gesundheitszustand des Tieres nicht bekannt ist,
- die Konditionen (z.B. Schutzvertrag, Schutzgebühr) alleinig vom Halter festgesetzt werden,
- eine eventuelle Schutzgebühr ausschließlich dem Halter zugute kommt,
- eine Vermittlung alleinig und bilateral zwischen Halter und Interessenten stattfindet,
- der Tierschutzverein Lünen e. V. hierbei jegliche Verantwortung und Haftung ausschließt.
Daher sollten Sie sich vorher sehr ausführlich beim Halter über das Tier und die Konditionen informieren. Sei es über das Verhalten des Tieres, seinen Gesundheitszustand, bereits durchgeführte präventive Maßnahmen, seine Eigenschaften, aber auch solche Fragen wie „Wie ist zu verfahren, wenn ich mit dem Tier nicht klar kommen sollte? Nimmt es dann der ursprüngliche Halter wieder zu sich oder muss ich es dann ins Tierheim geben? Darf der Halter Vor- oder Nachkontrollen bei mir durchführen? usw.“